Andrew P. O'Meara

amerikanischer General; Oberkommandierender der amerikanischen Streitkräfte in Europa und Kommandeur der Zentralen Heeresgruppe CENTAG 1965-1967, Oberkommandierender des Südkommandos der US-Streitkräfte 1961-1965

* 23. März 1907 West Bend

† 30. September 2005 Arlington

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 21/1965

vom 17. Mai 1965 , ergänzt um Meldungen bis KW 39/2005

Herkunft

Andrew Pick O'Meara wurde 1907 in West Bend in Wisconsin geboren.

Ausbildung

O. absolvierte die US-Military Academy und schloss 1930 mit dem Grad eines Bachelor of Science ab.

Wirken

Im gleichen Jahr trat O. als Offizier in die Armee ein. Nach verschiedenen Truppenverwendungen als Artillerieoffizier lehrte er von 1936-1940 Physik an der US-Militärakademie.

Im zweiten Weltkrieg war er Kommandeur eines Panzerbataillons, lehrte dann 1943 an einer Panzerschule, war 1944 wieder im Kriegseinsatz (als Stabsoffizier der 12. Armeegruppe) und von 1944-45 stellv. Artillerie -Kommandeur d.7.Korps. Nach dem Krieg fungierte er 1946 als Direktor einer Artillerieschule. Von 1948 bis 1951 war er erstmals in Deutschland, als stellv. Direktor für Nachschub im Planungsstab des amerikanischen Europakommandos in Heidelberg. 1952 hatte er noch einmal einen Kurs am National War College durchlaufen. 1952-53 führte er die Divisions-Artillerie der 7. Division und ab 1953 die Korpsartillerie des 9. Korps. Von 1953-57 war er im Armeegeneralstab beschäftigt, 1955-57 ...